
EXKLUSIVES INTERVIEW FÜR DIE FALTSCHACHTELINDUSTRIE, GESCHÄFTSFÜHRER VON EDALE
JAMES BOUGHTON SPRACH MIT NICK COOMBES
SIE SPRACHEN ÜBER DIE PHILOSOPHIE UND DIE TECHNOLOGIE, DIE HINTER DER NEUESTEN PRESSE SEINES UNTERNEHMENS FÜR DEN KARTONMARKT STEHEN, UND DARÜBER, WARUM ER GROSSE HOFFNUNGEN IN IHREN ERFOLG AUF DEM INTERNATIONALEN PARKETT SETZT.
FCI “Bevor wir uns Ihre neue Druckmaschinengeneration ansehen, können Sie uns den Hintergrund des Engagements von Edale auf dem Faltschachtelmarkt erläutern?"
JB "Das Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als 75 Jahren mit der Lieferung von Technologien für die Verpackungsdruckindustrie, aber der Karton-Aspekt begann bereits Mitte der 1990er Jahre, als wir unsere 510 mm breite Inline-Flexo-Kartondruckmaschine entwickelten, die zum ersten Mal auf der IPEX gezeigt wurde, damals noch mit Rotationsstanzung. Wie auch immer,
Der große Durchbruch kam mit der Einführung unserer Flachbettstanze im Jahr 2010, von der wir wussten, dass sie ein wesentliches Element für den Erfolg der Inline-Kartonproduktion ist. Aber in Wirklichkeit war das Unternehmen schon seit einiger Zeit an dieser Diversifizierung vom hart umkämpften Etikettenmarkt interessiert. Wo andere schmale
Während die Hersteller von Rollendruckmaschinen flexible Verpackungen und Shrink-Sleeves mit Foliensubstraten als Diversifizierung betrachteten, sah Edale den Faltschachtelmarkt als die beste Möglichkeit, den Verarbeitern einen Mehrwert zu bieten."
FCI Das war eine ziemlich mutige Entscheidung, nicht wahr, wenn man den bestehenden Markt für die Kartonproduktion bedenkt?
JB "Nun, ja und nein! Wir wussten, dass es in Europa schwierig sein würde, die Kartonhersteller davon zu überzeugen, von ihrem langjährigen Ansatz des Bogenoffsetdrucks mit Offline-Verarbeitung abzuweichen, zumal die großen Hersteller von Druck- und Verarbeitungstechnik hier ansässig waren. Aber in den USA zum Beispiel war der Inline-Flexodruck bereits ein akzeptiertes und bewährtes Verfahren, und andere internationale Märkte waren, sagen wir mal, etwas weniger engstirnig in ihren Produktionsüberlegungen. Wir wussten also, dass es einen Bedarf für diese Art von Druckmaschine gab, wir mussten nur noch die richtige Technologie entwickeln, damit sie funktioniert.
Wann hat es wirklich angefangen? JB "Wir haben unsere erste Kartonpresse in den 1990er Jahren auf den Markt gebracht, aber erst mit der Entwicklung unserer Gamma-Linie und der Flachbettstanze im Jahr 2010 haben wir begonnen, auf dem Kartonmarkt Fuß zu fassen. Wir wussten, dass eine Anpassung einer Etikettendruckmaschine nicht funktionieren würde, also begannen wir von Grund auf mit einem neuen Design, das vor allem eine schwerere Konstruktion beinhaltete, um den zusätzlichen Belastungen standzuhalten, die Karton im Vergleich zu Etikettenmaterial verursacht. Alles, von den Seitenrahmen über die Walzen und den Antriebsstrang bis hin zu einigen weniger offensichtlichen Nuancen im Zusammenhang mit dem Druckprozess, musste in der Lage sein, jeden Karton zu bedrucken und zu verarbeiten, den eine Bogenoffsetdruckmaschine bewältigen konnte, wenn wir traditionelle Druckereien davon überzeugen wollten, unser Angebot in Betracht zu ziehen. Es war eine gewaltige Investition, die sich aber sehr ausgezahlt hat, denn jetzt entfallen mehr als 50% unseres Gesamtgeschäfts auf den Kartonmarkt."
FCI Traditionell gilt die Qualität des Offsetdrucks als besser als die des Flexodrucks - wie haben Sie dies überwunden?
JB "Das mussten wir eigentlich nicht. Wenn man ein paar Jahrzehnte zurückgeht, war der Flexodruck dem Offsetdruck nicht gewachsen, aber wenn man sich die Entwicklungen wie CtP, UV-Farben und -Lacke, bessere Rasterwalzen usw. ansieht, gibt es heute kaum noch etwas, was der Flexodruck nicht kann, und in den meisten Fällen sind die Farben viel lebendiger als im Offsetdruck, was ein großer Vorteil ist, wenn man im Supermarkt auffallen will. Ich denke, dass der Flexodruck als Qualitätsdruckverfahren inzwischen weltweit bewiesen und akzeptiert ist.
FCI "Was würden Sie sagen, ist die größte Hürde, die Sie auf dem Markt überwinden müssen?"
JB "Trotz der offensichtlichen Vorteile des Inline-Flexodrucks, auf die ich später noch eingehen werde, gibt es immer noch eine gewisse Zurückhaltung - der Glaube, dass es unmöglich so vorteilhaft sein kann, wie es scheint - eine Art 'zu schön, um wahr zu sein'.
Ich glaube, es ist nicht so sehr die Angst vor dem Wechsel vom Offset- zum Flexodruck oder sogar vom Bogen- zum Rollendruck, die die Leute überwinden müssen, sondern die Tatsache, dass sie den verbesserten Arbeitsablauf, den geringeren Platzbedarf nicht nur der Maschine, sondern auch der laufenden Produktion, die Ein-Mann-Bedienung für alle Prozesse und die Produktion in einem Durchgang von der Rolle bis zum fertigen Produkt, einschließlich aller Arten von Veredelungen, nicht begreifen können. Wenn man bisher nur die traditionellen Methoden der Kartonherstellung kannte, ist das eine Menge, was man auf einmal verarbeiten muss.
FCI "Sehen Sie dort Ihren Hauptmarkt?
JB Ganz und gar nicht. Unsere neue FL5-Generation bietet praktisch die gleichen Druck- und Verarbeitungsmöglichkeiten wie eine Offsetdruckmaschine und eine Stanze im B2-Format. Es ist wahrscheinlich, dass die meisten, wenn nicht sogar alle Kartonhersteller diese Fähigkeit im eigenen Haus haben, aber für einen Großteil der Mehrwert-Veredelungen, die jetzt sehr gefragt sind, werden sie die Arbeit auslagern.
Wenn man an die verschiedenen Prozesse denkt, die oft erforderlich sind, vom Druck über Kaltfolienprägung, Heißprägung, Prägung und Blindenschrift bis hin zum Lackieren und Stanzen, und dann den Platz- und Zeitaufwand addiert, den all dies erfordert, dann ist das Argument für die Inline-Produktion in einem Durchgang durchaus stichhaltig. Wir sehen unseren Hauptmarkt bei bestehenden Kartonherstellern, die nach einer kosteneffizienteren Möglichkeit suchen, kleine bis mittelgroße Serien hochwertiger Produkte mit einer schnellen Durchlaufzeit zu verarbeiten, denn die Zeit bis zur Markteinführung ist entscheidend und das ist es, was jeder Markenmanager will. Abgesehen von der verbesserten Produktionseffizienz sollte man auch die Kostenreduzierung bedenken: geringere Investitionskosten, kürzere Amortisationszeiten, geringere Arbeitskosten, weniger Platzbedarf, geringerer Stromverbrauch, billigerer Karton auf der Rolle und so weiter, dann ist es wirklich ein 'no brainer'."
FCI "Schauen wir uns die neue Maschine im Detail an - können Sie uns die wichtigsten Faktoren nennen, die Kartonverarbeiter wissen müssen?
JB In der Standardausführung beginnt sie mit einer Abrollung mit einem großen Durchmesser von 1500 mm (60″), die natürlich bei Bedarf durch automatisierte Optionen für den Dauerbetrieb ersetzt werden kann, und die Druckmaschine ist vollständig servogesteuert, so dass sie eine breite Palette von Plattenstärken verarbeiten kann. Sie verfügt über eine Vorregister- und Druckkopfautomatisierung, die in Verbindung mit einem kurzen Bahnweg für minimale Makulatur sorgt. Die Druckkopfgeometrie bietet konsistente Wiederholungen bei minimaler Anpassung, was besonders bei kleinen Auflagen nützlich ist, und sie kann einen Farbwechsel in weniger als 60 Sekunden durchführen, ohne dass Werkzeuge benötigt werden.
Die Hängeschiene bietet nahezu unbegrenzte Flexibilität bei der Verarbeitung und Verzierung, und die Einrichtung und Speicherung der Aufträge erfolgt über einen einzigen HMI-Punkt. Die Inline-Flachbettstanze bietet Stanz-, Rill- und Prägefunktionen in Kombination mit niedrigen Werkzeugkosten und automatischer Abfallentnahme und verfügt über ein Auslagesystem, das die Zuschnitte zur einfachen Entnahme entnestet."
FCI "Ich weiß, dass Sie Ihre Argumentation auf sieben Schlüsselherausforderungen stützen, denen sich Kartonverarbeiter gegenübersehen - können Sie erklären, was das bedeutet?"
JB "Sie sind alle ziemlich offensichtlich, aber wenn man sie zusammenzählt und analysiert, wird deutlich, wie ineffizient die herkömmliche Methode der Kartonherstellung wirklich ist. Beginnen wir mit der übermäßigen Rüstzeit und dem Abfall, der mit dem Einsatz von Offline-Maschinen verbunden ist - ein einziger Durchgang erledigt dies in einem Arbeitsgang. Offline-Maschinen sind teuer in der Anschaffung
und laufen - unsere automatisierte Inline-Option ist es nicht. Offline benötigt man mehr Bediener - bei uns genügt ein einziger qualifizierter Bediener. Mehrere Maschinen benötigen mehr Stellfläche - unsere hat eine kompakte Stellfläche. Offline braucht man Platz für WIP - wir nicht. Die Zunahme der Artikel ist offline nur schwer kosteneffizient zu bewältigen - inline ist sie jedoch einfach. Der Offline-Produktionsprozess ist fragmentiert, was längere Lieferzeiten bedeutet - wir können schnell auf dem Markt sein, in manchen Fällen noch am selben Tag. All dies sind einfache, aber entscheidende Faktoren für die Produktionseffizienz und Kosteneffizienz - und auf dem heutigen hart umkämpften Markt ist alles, was Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz verschafft, wertvoll."
FCI "Ich denke, man muss sehen, was man glaubt - wie können Interessierte mehr erfahren?"
JB "Wir freuen uns über jeden Kartonverarbeiter, der eine Vorführung der neuen FL5 Single-Pass-Kartonproduktionsanlage in unserem Ausstellungsraum in Whiteley, Hampshire, sehen möchte. Wenn er möchte, kann er einen seiner bestehenden Aufträge auf der Maschine laufen lassen, um einen echten Vergleich zu haben - so überzeugt sind wir von der Fähigkeit der Maschine, alles zu erreichen, was mit der traditionellen Methode möglich ist. Wenn sie nicht persönlich kommen können, sind wir gerne bereit, eine Video-Live-Schaltung einzurichten, um ihnen zu zeigen, was die Druckmaschine leisten kann.
FCI Wie würden Sie die Bedeutung der dritten Generation des FL5 zusammenfassen?"
JB "Es bringt die Inline-Flexokartonproduktion auf den neuesten Stand der Technik und der Automatisierung, die man braucht, um auch den anspruchsvollsten Kunden zufrieden zu stellen - und das auf effiziente und wirtschaftliche Weise. Sie ist die perfekte Ergänzung zu bestehenden Kartonproduktionsverfahren und bietet sowohl neuen als auch erfahrenen Verarbeitern eine echte Chance, Geld zu verdienen."

James Boughton begutachtet eine neue Zeichnung mit einem Mitglied des Designteams.
Muster von Flexokartons, die auf der neuen Edale-Druckmaschine laufen.




Der neue FL5 steht für eine Produktionsvorführung in der modernen Anlage von Edale in Whiteley, UK, zur Verfügung.