Warum Single-Pass-Flexodruck die Antwort auf den heutigen Druck auf die Lieferzeiten ist
In der Verpackungsbranche ist Geschwindigkeit nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Grundvoraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Verarbeiter in aller Welt stehen unter dem wachsenden Druck von Markeninhabern, mehr Aufträge in kürzeren Zeiträumen und mit zunehmender Komplexität zu liefern. Vorlaufzeiten, die sich früher auf Wochen erstreckten, werden heute in Tagen, manchmal sogar in Stunden erwartet, ohne dass die Qualität darunter leidet.
Für viele ist die Frage - und die Angst - einfach: Wie können wir mithalten?
Die Antwort liegt nicht nur in härterem, sondern auch in intelligenterem Arbeiten. Und genau das ist der Punkt, an dem der Single-Pass-Flexodruck zum Wendepunkt wird.
Die Herausforderung der Vorlaufzeit
In den letzten zehn Jahren hat sich die Nachfrage nach Verpackungen dramatisch verändert. Der Aufstieg des E-Commerce und des Direktverkaufs an den Verbraucher bedeutet kürzere Produktzyklen und mehr Versionen. Saisonale Werbeaktionen, regionale Variationen und personalisierte Kampagnen sorgen für einen ständigen Wechsel neuer SKUs.
Für die Verarbeiter bedeutet dies, dass herkömmliche Offset- oder mehrstufige Arbeitsabläufe mit separaten Maschinen zum Drucken, Lackieren, Veredeln, Stanzen und Ausbrechen immer weniger praktikabel sind. Jeder Schritt bedeutet mehr Zeit, mehr Bediener und das Risiko von Engpässen. Die Aufträge stapeln sich, wenn sie mehrere Abteilungen durchlaufen, und wertvolle Stellfläche wird durch die laufenden Arbeiten belegt.
Dies kann zu einer Situation führen, in der der Lieferdruck steigt, die Gewinnspannen schrumpfen und die Erwartungen an die Marke immer schwerer zu erfüllen sind.
Wie Single-Pass-Flexo das Problem löst
Beim Single-Pass-Flexodruck werden alle wichtigen Prozesse in einem Inline-System zusammengefasst. Drucken, Lackieren, Folieren, Prägen, Stanzen und Ausbrechen erfolgen in einem einzigen Durchgang. Das bedeutet, dass Kartons oder Etiketten vom Bedruckstoff bis zum fertigen, verkaufsfertigen Produkt weiterverarbeitet werden können, ohne die Druckmaschine zu verlassen.
Dieser Ansatz bietet greifbare Vorteile:
- Dramatisch kürzere Vorlaufzeiten - Sie müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Maschinen hin- und herwechseln oder auf die Endbearbeitung durch externe Dienstleister warten. Die Aufträge werden in einem einzigen Prozess durchgängig bearbeitet.
- Agilere Terminplanung - Änderungen in letzter Minute oder Eilaufträge können bearbeitet werden, ohne den gesamten Produktionsplan zu stören.
- Höhere Effizienz - Mit weniger Rüstvorgängen und weniger WIP verbringen die Bediener mehr Zeit mit dem Betrieb und weniger Zeit mit der Verwaltung von Engpässen.
Hochwertige Veredelungen ohne Verzögerung
Marken wollen zunehmend Verpackungen, die sich von anderen abheben: Folienakzente, fühlbare Lacke oder aufwendige Prägungen. Traditionell wurden diese Veredelungsschritte ausgelagert oder von separaten Maschinen erledigt, was die Produktion um Tage verlängerte.
Moderne Flexosysteme integrieren die Veredelung inline. Verarbeiter können jetzt hochwertige Veredelungen im selben Durchgang wie den Druck liefern, wodurch Verzögerungen vermieden und der Wert jedes Auftrags erhöht wird. Dies ermöglicht es, schnell auf die Marktnachfrage zu reagieren und die Erwartungen der Marken zu übertreffen.
Schutz der Margen
Beim Druck auf die Durchlaufzeiten geht es nicht nur um die Einhaltung von Fristen. Es geht auch darum, die Rentabilität zu sichern. Lange Rüstzeiten, hohe Makulatur und ineffiziente Auftragsabwicklung schmälern die Margen. Der Vorteil des Single-Pass-Flexodrucks liegt in der verbesserten Automatisierung.
Systeme wie die automatisierte Farbgebung, Druck und Registrierung (AiiR) verkürzen die Rüstzeiten, verringern den Materialabfall und erleichtern es auch weniger erfahrenen Bedienern, konsistente Ergebnisse zu erzielen. Dies verringert die Abhängigkeit von knappen Fachkräften und trägt dazu bei, dass jeder Auftrag rentabel bleibt.
Flexo in Aktion
Verarbeiter, die auf Single-Pass-Flexodruck umstellen, sehen bereits messbare Ergebnisse: schnellere Durchlaufzeiten, weniger abgelehnte Aufträge und eine stärkere Kundenbindung. Für diejenigen, die aus dem Offsetdruck kommen, besteht der Bonus darin, dass der moderne Flexodruck eine HD-Druckqualität bietet, die dem Lithodruck ebenbürtig ist, aber mit der Geschwindigkeit und Effizienz, die der heutige Markt verlangt.
Edale's CartonLine ist ein großartiges Beispiel dafür, wie dies in die Praxis umgesetzt werden kann, indem alle Stufen der Kartonproduktion auf einer Plattform zusammengefasst werden. Vom Drucken und Lackieren bis hin zum Stanzen und Ausbrechen zeigt es, wie Single-Pass-Workflows sowohl die Geschwindigkeit als auch die Effizienz steigern können.
In einer Welt, in der der Lieferdruck den Erfolg bestimmt, brauchen die Verarbeiter mehr als schrittweise Verbesserungen, sie brauchen eine schrittweise Veränderung ihrer Arbeitsweise. Der Single-Pass-Flexodruck bietet diese Veränderung. Durch die Konsolidierung von Prozessen, die Möglichkeit der Inline-Veredelung und die Nutzung der Automatisierung können Verarbeiter von der reaktiven Brandbekämpfung zur proaktiven, agilen Produktion übergehen.
Die Botschaft ist klar: Wenn die Vorlaufzeiten der Druckpunkt sind, ist der Flexodruck die Lösung.
Möchten Sie den Unterschied mit eigenen Augen sehen?
Setzen Sie sich mit Edale in Verbindung, damit wir zusammenarbeiten können, um Ihre Engpässe und Produktionsprobleme zu bewältigen.